deutsch | english
Menue überspringen
  • FIDENA 2012
  • Programm 2012
  • Vorbestellung
  • Spielorte 2012
  • Rückblick
    • Fidena 2010
      • Video FIDENA 2010
      • Programm 2010
      • Presse
    • Fidena 2009
      • Programm
      • Presse 09
    • Fidena 2008
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2007
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2006
      • Programm
        • Mittwoch
        • Donnerstag
        • Freitag
        • Samstag
        • Sonntag
        • Montag
        • Dienstag
      • Presse
    • Fidena 2004
      • Programm
      • Spielorte
      • Presse
    • Fidena 2003
      • Programm
      • Symposium
      • Presse
      • Impressionen
    • Fidena 2002
      • Programm
      • Stipendium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • FIDENA 2012
  • Programm 2012
  • Vorbestellung
  • Spielorte 2012
  • Rückblick
    • Fidena 2010
      • Video FIDENA 2010
      • Programm 2010
      • Presse
    • Fidena 2009
      • Programm
      • Presse 09
    • Fidena 2008
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2007
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2006
      • Programm
        • Mittwoch
        • Donnerstag
        • Freitag
        • Samstag
        • Sonntag
        • Montag
        • Dienstag
      • Presse
    • Fidena 2004
      • Programm
      • Spielorte
      • Presse
    • Fidena 2003
      • Programm
      • Symposium
      • Presse
      • Impressionen
    • Fidena 2002
      • Programm
      • Stipendium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
zurück zur Übersicht | Druckversion

Mittwoch, 2. September, 20:30 Uhr
prinz regent theater

Molnàr & Bettini & Kaufmann
& Kaufmann (I, HUN, D)
»Kasperls Wurzeln«

Spiel: Gyula Molnàr, Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann
Text und Ausstattung: Ensemble
Regie: Francesca Bettini, Gyula Molnàr
Licht: Werner Wallner

Der Material-Poet Gyula Molnàr ist einer der
Wegbereiter des Objekttheaters. Seine Inszenierungen
zählen zu den Sternstunden der FIDENA.

Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Erwachsene: 25,- Euro / 20,- Euro

Produktion im Auftrag von Linz09 in
Koproduktion mit FIDENA.
Unterstützt durch den Fonds darstellende Künste.
Bild: wurzeln-07.jpg
>>

»Meine erste Begegnung mit Kasperl fand im Haus meines Großvaters statt, der Puppenspieler war. Als Kind erschreckte mich seine hämische Fratze, und ich hatte Mitleid mit dem armen Tod, der immer auf gemeinste Weise von ihm verprügelt wurde. Mein Großvater lebt nicht mehr. Meine Tante hinterließ mir eine Handvoll schlechtes Gewissen und die Aufgabe, ihre armselige kleine Wohnung, in der sie gelebt hat, aufzuräumen. Dabei entdeckte ich die in altes Zeitungspapier eingewickelten Kasperlpuppen. Sie waren verschimmelt und von Motten und Holzwürmern zerfressen. Trotz meiner großen Sorgfalt  sind einige sofort zerbröckelt und in meinen Händen zu Staub zerfallen. So lösten sich vor meinen Augen sechs von den sieben Geißlein, Kasperls Großmutter und der Tod selber in nichts auf. Nur wenige von ihnen konnte ich retten. Kasperl war nicht da, weder unter den Geretteten noch unter den Zerfallenen. Verschwunden. Das ist ein ernsthaftes Problem. Die Geschichte, die ich erzählen will, braucht ihn als Hauptdarsteller. Also: einer aus dieser zusammengewürfelten Gruppe von Überlebenden muss seine Rolle übernehmen.« (Gyula Molnàr)

nach oben
Bild: wurzeln-07.jpg
Bild: wurzeln-02.jpg
Bild: wurzeln-01.jpg
Bild: wurzeln-05.jpg
Bild: wurzeln-03.jpg
| 1 [2] > >|