deutsch | english
Menue überspringen
  • FIDENA 2012
  • Programm 2012
  • Vorbestellung
  • Spielorte 2012
  • Rückblick
    • Fidena 2010
      • Video FIDENA 2010
      • Programm 2010
      • Presse
    • Fidena 2009
      • Programm
      • Presse 09
    • Fidena 2008
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2007
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2006
      • Programm
        • Mittwoch
        • Donnerstag
        • Freitag
        • Samstag
        • Sonntag
        • Montag
        • Dienstag
      • Presse
    • Fidena 2004
      • Programm
      • Spielorte
      • Presse
    • Fidena 2003
      • Programm
      • Symposium
      • Presse
      • Impressionen
    • Fidena 2002
      • Programm
      • Stipendium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • FIDENA 2012
  • Programm 2012
  • Vorbestellung
  • Spielorte 2012
  • Rückblick
    • Fidena 2010
      • Video FIDENA 2010
      • Programm 2010
      • Presse
    • Fidena 2009
      • Programm
      • Presse 09
    • Fidena 2008
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2007
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2006
      • Programm
        • Mittwoch
        • Donnerstag
        • Freitag
        • Samstag
        • Sonntag
        • Montag
        • Dienstag
      • Presse
    • Fidena 2004
      • Programm
      • Spielorte
      • Presse
    • Fidena 2003
      • Programm
      • Symposium
      • Presse
      • Impressionen
    • Fidena 2002
      • Programm
      • Stipendium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
zurück zur Übersicht | Druckversion
Mittwoch 21. Mai

20.00 Uhr, Schauspielhaus Bochum, Kammerspiele

»Shooting Star«
Théâtre de la Mezzanine (F)


Opulentes Bildertheater über verlorene Schlachten und falsche Ideale.
Karten nur über Schauspielhaus! Ohne Sprache.
Bild: Mezz1color.jpg
>>

“Shooting Star”
Théâtre de la Mezzanine (F)




Seit 1996 arbeitet das Théâtre de la Mezzanine, eine der bedeutendsten Bildertheatergruppen Frankreichs, an dem Zyklus “Ambience fin de siècle”. Symbolisch verdichtet werfen sie einen Blick zurück auf das 20. Jahrhundert, das Zeitalter der Moderne, als Schauplatz von Krieg, Zerstörung und dem Verlust von Idealen. Es entstehen eindringliche Bilder vom Widerstreit gesellschaftlicher Mythen, von Helden und Opfern der Schlachtfelder, vom zügellosen Kapitalismus. Befragt, was es mit der permanenten Anwesenheit des Gekreuzigten auf sich habe, antwortete Chabroullet: “Tja, ich weiß auch nicht was ich mit ihm machen soll. Er ist eben da.

” In “Shooting Star” wird das Sich-Im-Kreise-Drehen zur alles beherrschenden, schwindelerregenden Metapher. Die Darsteller verwandeln das Theater in ein Velodrom, eine irrwitzige Kampfbahn kreisender Radfahrer und entblößter Körper. Auf der Suche nach ihren Männern taumeln Frauen über die Bühne - vergeblich. Die Männer, die sich zu ihnen gesellen, haben ihre Identität längst verloren. Angetrieben von Akkordeon und Metronom tanzen sie sich in Stahlhelm und Spitzenrock in einsame Ekstase. Ein Bühnen-Reigen der Nackten und Bekleideten, der Geschmückten und Besudelten, voll obsessiver Energie und getrieben von der Suche nach Gründen zum Weiterleben.
“Denis Chabroullet ist ein Poet des Desasters”

Ohne Sprache.
Dauer: 75 Minuten
Kategorie A: 21 / 11 Euro
Kategorie B: 16 / 8 Euro
Kategorie C: 11 / 6 Euro
Kategorie D: 8 / 5 Euro
Karten nur über Schauspielhaus!

Konzept, Regie, Choreographie: Denis Chabroullet
Musik: Roselyne Bonnet des Tuves
Assistenz: Cécile Maquet
Bühne: Francois Gourgues, Démis Boussu
Licht: Franck Rondepierre
Sound: Eric Pottier
Kostüme: Sandy Albertelli
Mit: Sandy Albertelli, Démis Boussu, Edwige de Lestrange, Francois Gourgues, Virginie Labussière, Cécile Maquet, Carine Njiya, Julie Petitrenaud, Jean-Claude Renard, Frédéric Studeny, Vanessa Szczecina
nach oben
Bild: Mezz1color.jpg
Bild: Mezz2color.jpg
Bild: Mezz3color.jpg
Bild: Mezz4color.jpg
Bild: Mezzanine1sw.jpg
| 1 [2] > >|