deutsch | english
Menue überspringen
  • FIDENA 2012
  • Programm 2012
  • Vorbestellung
  • Spielorte 2012
  • Rückblick
    • Fidena 2010
      • Video FIDENA 2010
      • Programm 2010
      • Presse
    • Fidena 2009
      • Programm
      • Presse 09
    • Fidena 2008
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2007
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2006
      • Programm
        • Mittwoch
        • Donnerstag
        • Freitag
        • Samstag
        • Sonntag
        • Montag
        • Dienstag
      • Presse
    • Fidena 2004
      • Programm
      • Spielorte
      • Presse
    • Fidena 2003
      • Programm
      • Symposium
      • Presse
      • Impressionen
    • Fidena 2002
      • Programm
      • Stipendium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • FIDENA 2012
  • Programm 2012
  • Vorbestellung
  • Spielorte 2012
  • Rückblick
    • Fidena 2010
      • Video FIDENA 2010
      • Programm 2010
      • Presse
    • Fidena 2009
      • Programm
      • Presse 09
    • Fidena 2008
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2007
      • Programm
      • Presse
    • Fidena 2006
      • Programm
        • Mittwoch
        • Donnerstag
        • Freitag
        • Samstag
        • Sonntag
        • Montag
        • Dienstag
      • Presse
    • Fidena 2004
      • Programm
      • Spielorte
      • Presse
    • Fidena 2003
      • Programm
      • Symposium
      • Presse
      • Impressionen
    • Fidena 2002
      • Programm
      • Stipendium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
zurück zur Übersicht | Druckversion

Mittwoch, 27. September, 20:00 Uhr
Zeche 1

Offizielle Eröffnung der FIDENA 2006

Les Ateliers du Spectacle (F)
»A Distances«

Schauspiel mit Objekten von Jean-Pierre Larroche
Mit: Jean-Pierre Larroche und Jerémie Garry
Regie: Thierry Roisin
Technik: Benoît Fincker

Dauer: 80 Minuten, einige Szenen ohne Worte,
einige mit französischem Text
20,- / 15,- Euro
Bild: Distance1.jpg
>>

Als Zeremonienmeister des Objekttheaters kreiert Jean-Pierre Larroche immer wieder außergewöhnliche Theaterkunstwerke. Mit »A Distances« kredenzt er sieben szenische Experimente über Kausalitäten, den Zufall und
das Unerwartete. Durchdrungen von den phantastischen Gedanken des Dichters Paul Valéry über die Beziehung zwischen dem menschlichen Bewusstsein und den Dingen, entkommen die surrealen Tableaus der vorhersehbaren Logik und legen die Sicht auf ein heiteres und unbeständiges Universum frei.

Aus der Ferne werden Gegenstände manipuliert und ihr unkontrollierbares Eigenleben freigelegt. Stühle entwickeln eine lodernde Phantasie, ein Wasserglas ist ziemlich eigensinnig, und ein Schrank zitiert Dada und Shakespeare, während großflächige Autoportraits entstehen und ein kleiner, aber verflixt kampfeslustiger Doppelgänger dem Geschehen zu entkommen droht. Genau wie der Ausnahmekünstler (Architekt, Bühnenbildner, Darsteller und Maler) Jean-Pierre Larroche selbst, passt auch dieses rätselhaft amüsante Spiel zwischen Ernst und Unernst in keine Schublade. Wenn Sie das nächste Mal eine öffnen, Obacht! Es könnte etwas Unvorhergesehenes geschehen.

Objekttheater par excellence!
nach oben
Bild: Distance1.jpg
Bild: Distance2.jpg
Bild: Distance5.jpg
Bild: Distance3.jpg
Bild: Distance4.jpg