
Samstag, 29. August, 19:00 Uhr prinz regent theater Compagnie La Pendue (F) »Poli dégaine – Poli, der schräge Vogel«
Regie und Spiel: Estelle Charlier, Romuald Collinet Konzept und Szenographie: Romuald Collinet Puppen: Estelle Charlier Beratung: Romaric Sangars
Angekündigt wird die wildeste und außergewöhnlichste Inszenierung mit der bekanntesten Puppe der Welt: Polichinelle!
Dauer: 50 Minuten Für Erwachsene und ihre älteren Kinder Sprache: Englisch, Französisch, Deutsch, Puppen-Universalsprache Erwachsene: 15,- Euro / 12,- Euro Kinder: 10,- Euro
Das Gastspiel wird unterstützt von CULTURESFRANCE und dem institut français.
Samstag, 29. August, 20:30 Uhr Zeche 1 Uraufführung AKHE Engineering Theatre (RUS) »Half of Black«
Konzept und Ausstattung: Maxim Isaev, Pavel Semchenko Regie: Yana Tumina Regieassistenz: Maxim Didenko Musik: Volkov, Fedorov, Starostin Licht: Igor Fomin Management: Vadim Gololobov
Die russische »Untergrund-Performancetruppe« gründete sich 1989 in St. Petersburg im Gefolge der aufkeimenden Club-Kultur. Sie besteht aus einer Handvoll multidisziplinärer Künstler, deren dreckige, magische und vitale Arbeit sie in die direkte Folge der russischen Avantgarde stellt.
Dauer: 80 Minuten, kaum Text Erwachsene: 25,- Euro / 20,- Euro
Produktion im Auftrag der FIDENA
Sonntag, 30. August, 19:00 Uhr prinz regent theater Compagnie La Pendue (F) »Poli dégaine – Poli, der schräge Vogel«
Regie und Spiel: Estelle Charlier, Romuald Collinet Konzept und Szenographie: Romuald Collinet Puppen: Estelle Charlier Beratung: Romaric Sangars
Angekündigt wird die wildeste und außergewöhnlichste Inszenierung mit der bekanntesten Puppe der Welt: Polichinelle!
Dauer: 50 Minuten Für Erwachsene und ihre älteren Kinder Sprache: Englisch, Französisch, Deutsch, Puppen-Universalsprache Erwachsene: 15,- Euro / 12,- Euro Kinder: 10,- Euro
Das Gastspiel wird unterstützt von CULTURESFRANCE und dem institut français.
Sonntag, 30. August, 20:30 Uhr Zeche 1 AKHE Engineering Theatre (RUS) »Half of Black«
Konzept und Ausstattung: Maxim Isaev, Pavel Semchenko Regie: Yana Tumina Regieassistenz: Maxim Didenko Musik: Volkov, Fedorov, Starostin Licht: Igor Fomin Management: Vadim Gololobov
Die russische »Untergrund-Performancetruppe« gründete sich 1989 in St. Petersburg im Gefolge der aufkeimenden Club-Kultur. Sie besteht aus einer Handvoll multidisziplinärer Künstler, deren dreckige, magische und vitale Arbeit sie in die direkte Folge der russischen Avantgarde stellt.
Dauer: 80 Minuten, kaum Text Erwachsene: 25,- Euro / 20,- Euro
Produktion im Auftrag der FIDENA
Montag, 31. August, 10:00 und 16:00 Uhr Theaterhaus Thealozzi Cengiz Özek (TR) »Karagöz – Der magische Baum«
Schattenrisse und Spiel: Cengiz Özek Nareke: Cengiz Özek Def: Stefan Carelius
Cengiz Özek ist ein Meister im Anfertigen von Schattenfiguren, von denen er eine beeindruckende Sammlung besitzt. Er ist einer der besten Karagöz-Spieler der Türkei, lebt in Istanbul und organisiert dort seit 1998 sein internationales Puppenfestival.
Dauer: 45 Minuten Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene Sprache: Türkisch, Puppen-Universalsprache
Erwachsene: 8,- Euro, Kinder: 5,- Euro Gruppenermäßigung möglich.
Montag, 31. August, 20:00 Uhr Zeche 1 Öffentliche Probe
Stuffed Puppet Theatre (NL/Australien) »Punch and Judy in Afghanistan – When East meets West, who will be laughing in the End?«
Konzept, Text, Puppen und Spiel: Neville Tranter
Zwei Westler in Afghanistan: Brian und sein bester Freund, Emil. Emil bucht eine Kamel- Sightseeing-Tour. Das Kamel entläuft in Richtung Tora Bora, Emil auf seinem Rücken. Brian beschließt den Freund zu suchen. Auf seiner Expedition begegnen ihm allerlei Gestalten. Schließlich trifft er auf Mr Punch und dessen Frau Judy. Er findet heraus, was mit Emil passiert ist – »certainly no happy ending«. Eine Farce und eine Satire über die Naivität.
Neville Tranter ist einer der berühmtesten Puppenspieler der Welt.
Dauer: 30 - 40 Minuten Sprache: Englisch Öffentliche Probe: einheitlich 10,- Euro
Produktion im Auftrag von Linz09 in Koproduktion mit FIDENA.
Dienstag, 1. September, 10:00 und 17:00 Uhr Flottmann-Hallen Cengiz Özek (TR) »Karagöz – Der magische Baum«
Schattenrisse und Spiel: Cengiz Özek Nareke: Cengiz Özek Def: Stefan Carelius
Cengiz Özek ist ein Meister im Anfertigen von Schattenfiguren, von denen er eine beeindruckende Sammlung besitzt. Er ist einer der besten Karagöz-Spieler der Türkei, lebt in Istanbul und organisiert dort seit 1998 sein internationales Puppenfestival.
Dauer: 45 Minuten Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene Sprache: Türkisch, Puppen-Universalsprache
Karten nur über die Flottmann-Hallen
Dienstag, 1. September, 19:00 Uhr Zeche 1 Uraufführung
Stuffed Puppet Theatre (NL/Australien) »Punch and Judy in Afghanistan – When East meets West, who will be laughing in the End?«
Konzept, Text, Puppen und Spiel: Neville Tranter
Zwei Westler in Afghanistan: Brian und sein bester Freund, Emil. Emil bucht eine Kamel- Sightseeing-Tour. Das Kamel entläuft in Richtung Tora Bora, Emil auf seinem Rücken. Brian beschließt den Freund zu suchen. Auf seiner Expedition begegnen ihm allerlei Gestalten. Schließlich trifft er auf Mr Punch und dessen Frau Judy. Er findet heraus, was mit Emil passiert ist – »certainly no happy ending«. Eine Farce und eine Satire über die Naivität.
Neville Tranter ist einer der berühmtesten Puppenspieler der Welt.
Dauer: 30 - 40 Minuten Sprache: Englisch Erwachsene: 15,- Euro / 12,- Euro
Produktion im Auftrag von Linz09 in Koproduktion mit FIDENA.
Dienstag, 1. September, 20:30 Uhr prinz regent theater Uraufführung
Molnàr & Bettini & Kaufmann & Kaufmann (I, HUN, D) »Kasperls Wurzeln«
Spiel: Gyula Molnàr, Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann Text und Ausstattung: Ensemble Regie: Francesca Bettini, Gyula Molnàr Licht: Werner Wallner
Der Material-Poet Gyula Molnàr ist einer der Wegbereiter des Objekttheaters. Seine Inszenierungen zählen zu den Sternstunden der FIDENA.
Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Erwachsene: 25,- Euro / 20,- Euro
Produktion im Auftrag von Linz09 in Koproduktion mit FIDENA. Unterstützt durch den Fonds darstellende Künste.
Mittwoch, 2. September, 19:00 Uhr Zeche 1 Stuffed Puppet Theatre (NL/Australien) »Punch and Judy in Afghanistan – When East meets West, who will be laughing in the End?«
Konzept, Text, Puppen und Spiel: Neville Tranter
Zwei Westler in Afghanistan: Brian und sein bester Freund, Emil. Emil bucht eine Kamel- Sightseeing-Tour. Das Kamel entläuft in Richtung Tora Bora, Emil auf seinem Rücken. Brian beschließt den Freund zu suchen. Auf seiner Expedition begegnen ihm allerlei Gestalten. Schließlich trifft er auf Mr Punch und dessen Frau Judy. Er findet heraus, was mit Emil passiert ist – »certainly no happy ending«. Eine Farce und eine Satire über die Naivität.
Neville Tranter ist einer der berühmtesten Puppenspieler der Welt.
Dauer: 30 - 40 Minuten Sprache: Englisch Erwachsene: 15,- Euro / 12,- Euro
Produktion im Auftrag von Linz09 in Koproduktion mit FIDENA.
Mittwoch, 2. September, 20:30 Uhr prinz regent theater Molnàr & Bettini & Kaufmann & Kaufmann (I, HUN, D) »Kasperls Wurzeln«
Spiel: Gyula Molnàr, Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann Text und Ausstattung: Ensemble Regie: Francesca Bettini, Gyula Molnàr Licht: Werner Wallner
Der Material-Poet Gyula Molnàr ist einer der Wegbereiter des Objekttheaters. Seine Inszenierungen zählen zu den Sternstunden der FIDENA.
Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Erwachsene: 25,- Euro / 20,- Euro
Produktion im Auftrag von Linz09 in Koproduktion mit FIDENA. Unterstützt durch den Fonds darstellende Künste.
Donnerstag, 3. September, 19:00 Uhr, Flottmann-Hallen Stuffed Puppet Theatre (NL/Australien) »Punch and Judy in Afghanistan – When East meets West, who will be laughing in the End?«
Konzept, Text, Puppen und Spiel: Neville Tranter
Zwei Westler in Afghanistan: Brian und sein bester Freund, Emil. Emil bucht eine Kamel- Sightseeing-Tour. Das Kamel entläuft in Richtung Tora Bora, Emil auf seinem Rücken. Brian beschließt den Freund zu suchen. Auf seiner Expedition begegnen ihm allerlei Gestalten. Schließlich trifft er auf Mr Punch und dessen Frau Judy. Er findet heraus, was mit Emil passiert ist – »certainly no happy ending«. Eine Farce und eine Satire über die Naivität.
Neville Tranter ist einer der berühmtesten Puppenspieler der Welt.
Dauer: 30 - 40 Minuten Sprache: Englisch
Produktion im Auftrag von Linz09 in Koproduktion mit FIDENA.
Karten für den 3. September nur über die Flottmann-Hallen
Achtung: Doppelvorstellung! Im Anschluss ca. 20.00 Uhr: Claus/Knecht/Großmann "Grete L. und ihr K." Eintrittspreis: 17,- €; erm. 12,- € 1x zahlen = 2x schauen
Donnerstag, 3. September, 20:00 Uhr Flottmann-Hallen Claus, Knecht & Großmann (D) »Grete L. und ihr K.«
Regie: Jonas Knecht Idee und Spiel: Susi Claus, Lutz Großmann Puppen: Lutz Großmann Ausstattung: Ensemble
Handgreifliches Kammerspiel um die Vergänglichkeit der Liebe – oder wie Kasper, nachdem er anzüglich wurde und Grete L. ihn mit der Bratpfanne am Kopf traf, ins Taumeln kam, hinterrücks über ihren frisch bepflanzten Kräuterkübel stolperte, den Flug vom Balkon der zehnten Etage mit seiner Nase abbremste und das Ganze in einem Akt.
Dauer: 70 Minuten Sprache: Deutsch
Karten für den 3. September nur über die Flottmann-Hallen
Achtung: Doppelvorstellung mit Stuffed Puppet Theatre "Punch & Judy", Beginn: 19.00 Uhr !!! Eintrittspreis: 17,- €, erm. 12,- € 1x zahlen = 2x schauen
Freitag, 4. September, 20:30 Uhr Zeche 1 Tryout
Hans-Jochen Menzel, Susanne Olbrich, Stephanie Rinke (D) »I walk alone«
Konzept und Regie: Hans-Jochen Menzel Spiel: Susanne Olbrich, Stephanie Rinke, Hans-Jochen Menzel
»Es war einmal ein Kasper – besser ein Mann, der ihn spielte – der vergrub sich dermaßen in seine Rolle als rülpsender geiler Witzemacher, Vielfraß und Gernegroß, dass er sich darin vergaß, ja, er versank geradezu in dieser Rolle wie in einem Sumpf...«
Dauer: noch unbekannt Sprache: Deutsch Erwachsene: einheitlich 10,- Euro
Produktion im Auftrag von Linz09 in Koproduktion mit FIDENA.
|
|
Download ProgrammFIDENA 09
Rahmenprogramm FIDENA 2009 Hier finden Sie das vollständige Rahmenprogramm der FIDENA 2009:
|