
Sonntag, 1. Oktober, 11:00 bis 16:00 Uhr Museum Bochum Stan’s Cafe (GB) »Of All the People in All the World« – Deutsche Version
Eine szenische Installation, eine statistische Erhebung, eine Ausstellung Täglich vom 27. September bis 3. Oktober (außer Mo), geöffnet von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Für Besucher der FIDENA ist der Eintritt frei.
Finissage: 3. Oktober, 16:00 Uhr
Sonntag, 1. Oktober, 12:00 Uhr Bastion Matinée mit Kurzfilmen The Brothers Quay (GB)
»The Cabinet of Jan Svankmajer« (UK 1984, 14 Min.)
Außerdem kleine Snacks und Annettes Drink
Sonntag, 1. Oktober, 16:00 Uhr Zeche 1 Theater Awogado (D) »Alles Vorstellung«
Idee: Peter Müller Spiel: Peter Müller Draufsicht: Werner Hennrich, Annette Wurbs Stückentwicklung: Werner Hennrich, Peter Müller Kostümentwürfe: Peter Müller Musik: Top Dog Brass Band, Peter Müller Bühne, Figuren: Christian Werdin
Dauer: 60 Minuten, wenig deutscher Text Für alle ab 7 Jahren Kinder 5,- Euro, Erwachsene 10,- Euro
Sonntag, 1. Oktober, 18:00 Uhr Museum Bochum Hotel Modern (NL) »Kamp« Deutsche Erstaufführung
Konzept und Spiel: Pauline Kalker, Arlène Hoornweg, Herman Helle Sounddesign: Ruud van der Pluijm Technik: Edwin van Steenbergen, Marcel Lugtenborg Dekor- und Puppenbauassistenz: Cathrin Boer, Heleen Wiemer, Kirsten Hutschemakers, Stefan Gross, Dirk Vroeman, Annette Scheer, Marije de Wit, Florus Groenewegen, Wilco Kwerreveld, Brigid Noone, Lutz Driessen, Sasja van der Zanden, Arwen Linnemann, Maarten Boegborn
Dauer: 60 Minuten, ohne Worte Ab 15 Jahren Im Anschluss Diskussion 14,- / 10,- Euro
Sonntag, 1. Oktober, 20:00 Uhr Maschinenhalle Friedlicher Nachbar Théâtre de la Mezzanine (F) »Bouche à Bouche – Nous sommes tous des Papous« Création sans paroles von Denis Chabroullet Uraufführung in Kooperation mit der RuhrTriennale
Text, Regie: Denis Chabroullet Musik: Roselyne Bonnet des Tuves Assistenz: Cécile Maquet Bühnenbild: Démis Boussu Kostüm: Sandy Albertelli Ton: Eric Pottier Mit: Sandy Albertelli, Philippe Soutan, Marie-Pierre Pierson, Clémence Schreiber Manipulation: Démis Boussu, Cécile Maquet Musiker: Roselyne Bonnet des Tuves (Gesang), Gaetan Pantanella (Gitarre), Nicolas Robert (Kontrabass), Lionel Seillier (Schlagzeug)
Dauer: ca. 75 Minuten, ohne Worte 25,- Euro
Karten über die RuhrTriennale: 0700 / 2002 3456
Sonntag, 1. Oktober, 21:00 Uhr Zeche 1 Yvette Coetzee (Südafrika) »Die Wahl der fantastischen Möglichkeit« Ein Großstadtmärchen
Idee und Spiel: Yvette Coetzee Musik: Niklas Zimmer, Adam Lieber Videoanimation: Tyson Cross Regie: Hendrik Mannes
Dauer: 60 Minuten, in deutscher Sprache 14,- / 10,- Euro
|
|
Bastion – unser Festivalklub Auch nach den Abendvorstellungen der FIDENA muss noch keiner nach Hause gehen! Der Festivalclub in der Bastion am Springerplatz bietet bis in die Nacht Programm, Musik, Drinks, Snacks und eine anregende Atmosphäre in Bar und Salon. Das junge Team von [no-budget-arts] freut sich auf die Gäste der FIDENA! (Bitte beachten: am Montag, dem 2. Oktober ist der Club geschlossen)
|