Für die Presse FIDENA - Figurentheater der Nationen »Da kommt noch was«
20. - 25. Mai 2003 in Bochum In Kooperation mit der RuhrTriennale
Pressetext No1 Fakten, Fakten, Fakten Tradition und Innovation - 45 Jahre FIDENA Die FIDENA ist eines der traditionsreichsten Festivals in Europa. Seit 45 Jahren ist Bochum regelmäßig Treffpunkt für herausragende Puppen- und Figurentheaterspieler aus aller Welt. 1958 veranstaltete Fritz Wortelmann, Gründer des Deutschen Instituts für Puppenspiel, unter dem Namen »Meister des Puppenspiels« die ersten Bochumer Puppenspieltage. Gruppen aus der UDSSR, Frankreich, China und Deutschland präsentierten damals ihre Produktionen.
Die internationale Ausrichtung des Festivals, das 1972 in »FIDENA - Figurentheater der Nationen« umbenannt wurde, ist geblieben. Die Darstellungsmittel haben sich im Laufe der Jahre allerdings erweitert. Figurentheater heute, das ist neben dem klassischen Figurenrepertoire auch visuelles Bilder- und Objekttheater bis hin zur Performance. In den letzten Jahren hat sich das Bochumer Festival genau hier engagiert und ist als Forum für innovative und spannende Theaterproduktionen zum Begriff geworden.
FIDENA 2003 - Da kommt noch was In diesem Jahr gastieren bei der FIDENA 2003 vom 20. bis zum 25. Mai acht internationale Figurentheatergruppen. Sie kommen aus den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Portugal.
Neben zehn spektakulären Vorstellungen, bei denen die Gruppen ihre neuesten Produktionen präsentieren, ist an mehreren Tagen auch der kanadische Puppentrickfilm »The Brainwashers« zu erleben. Eine Ausstellung der Szenenbilder entführt in dessen verstörend detailgenaue Welt en miniature.
Eigensinn gefragt - Zudem findet im Rahmen der FIDENA 2003 unter dem Titel »Eigensinn gefragt? Internationale Festivals in Zeiten der Globalisierung« eine Tagung für Festivalleiter aus dem Bereich Figurentheater statt. Teilnehmer aus Mexiko, der Schweiz, Belgien, Slowenien, Großbritannien, Norwegen, Sierra Leone, Sambia, Israel, Libanon, Frankreich, Pakistan, Dänemark, Russland, Kroatien, Tschechien und Kanada haben sich angekündigt.
ca. 1.974 Anschläge inkl. Leerzeichen
Pressetext No2 »Da kommt noch was« - Figurentheater und mehr Soviel steht fest. Mit Überraschungen kann und muss auch in diesem Jahr bei der FIDENA gerechnet werden. 45 Jahre lang gibt es nunmehr in Bochum dieses traditionsreiche Festival, und wie die herausragenden Künstler des internationalen Figuren- und Objekttheaters in diesem Jahr unsere Zeit reflektieren, das ist in seiner Aktualität beinahe erschreckend. Das allgemeine Gefühl von Verunsicherung und latenter Bedrohung, »dass da noch was kommt«, wird hier zur vitalen Herausforderung. Mit aufwühlenden und präzisen Bildern, mal poetisch, mal komisch, wagen Künstler sich vor in Bereiche jenseits der Konventionen. Nicht nur die Welt des Theaters erscheint als Tanz am Rande des Abgrunds, als Endzeitgroteske.
Hitler heute Mit der Auftaktveranstaltung »Schicklgruber, alias Adolf Hitler« beweist der Australier Neville Tranter sein Gespür für den richtigen Cocktail aus Respektlosigkeit und heiligem Ernst. Der letzte Geburtstag des »Führers« als bitterböse Late-Night-Show – da bleibt das Lachen im Halse stecken, und die Vergangenheit rückt bedrohlich nahe.
Das ewig kreisende Rad der Geschichte Das Théâtre de la Mezzanine wirf einen Blick auf das Zeitalter der Moderne als Schauplatz von Krieg, Zerstörung und verlorenen Idealen. In »Shooting Star« verwandelt die bedeutendste Bildertheatergruppe Frankreichs die Bühne in ein Velodrom, in eine irrwitzige Kampfbahn kreisender Radfahrer und taumelnder Körper.
Bilderrausch im Computerzeitalter Eine Entdeckung ist das Teatro de Marionetas do Porto. Zu Techno- und Hip-Hop-Klängen wird das Computerzeitalter voller Gewalt, Manipulation und Anonymität in atemberaubende Bilder umgesetzt. Die jungen portugiesischen Tänzer und Spieler scheinen mit ihren Marionetten zu verschmelzen, werden künstlich wie diese. »Paisagem Azul com Automóveis« (Blaue Landschaft mit Automobilen) heißt ihre Produktion über das Leben im 21. Jahrhundert, über das mechanisierte Chaos unseres urbanen Alltags.
Aufführungen, Animationsfilm, Ausstellung und mehr Dies sind nur drei Beispiele aus den fünf spannenden Tagen des Festivals. Neben Vorstellungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche zeigt das Festival auch den kanadischen Animationsfilm »The Brainwashers« und eine Ausstellung der ebenso detailgenauen wie verstörenden Szenenbilder des Films. Zudem findet im Rahmen der FIDENA unter dem Titel »Eigensinn gefragt? Internationale Festivals in Zeiten der Globalisierung« ein Symposium für Festivalleiter aus dem Bereich Figurentheater statt. Festivalleiter aus aller Welt haben sich angekündigt.
Was sonst noch kommt? Schauen Sie selbst! Informationen unter www.fidena.de
ca. 2.546 Anschläge inkl. Leerzeichen
Pressemitteilung No3 Das Deutsch Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.
Ein Institut mit Geschichte In einem alten Wasserturm mitten in Bochum hat das Deutsch Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst seinen Sitz. Schon 1950 gründete Fritz Wortelmann hier das Deutsche Institut fŸr Puppenspiel. Aus dieser Institution ging 1992 das Forum als zentrale Einrichtung zur Förderung des Figurentheaters in ganz Deutschland hervor. Um den Austausch der Puppentheater anzuregen und die ästhetische Debatte zu provozieren, veranstaltet das Forum Vorstellungen, Festivals, Tagungen, Workshops, Seminare und Symposien.
Raum für Experimente Mit dem internationalen Figurentheaterfestival FIDENA, einem der traditionsreichsten und renommiertesten Festivals seiner Art, ist Bochum zudem seit 45 Jahren regelmäßig Treffpunkt für innovative Theatergruppen aus aller Welt. International anerkannte Künstler und herausragende Neuentdeckungen geben dem Festival sein einzigartiges Profil. Figurentheater heute, das umfasst die ganze Bandbreite von der Handpuppe und der Marionette über das Objekt- und Materialtheater bis hin zum visuellen Theater. Alle Möglichkeiten dieser besonderen Theaterform werden bei der FIDENA ausgelotet und die Grenzen zu Tanz, Bildender Kunst und Performance spielerisch überschritten.
Zentrum für Informationen Zudem ist das Deutsch Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. auch eine zentrale Informations- und Kontaktbörse für Künstler, Institutionen und interessierte. Hier fließen Informationen zusammen, werden koordiniert, dokumentiert und weitergegeben. Das Forum publiziert Beiträge zur Geschichte und Gegenwart des Figurentheaters, betreut den Nachrichtenteil der Fachzeitschrift »Das andere Theater« archiviert Fachliteratur und entwickelt neue Ideen zu einer alten Theaterform. Im regelmäßig herausgegebenen Jahrbuch sind aktuelle deutschen Puppen- und Figurentheater mit Repertoireangaben ebenso verzeichnet, wie Adressen fachbezogener Museen, Sammlungen und Ausbildungsstätten.
1.912 Anschläge inkl. Leerzeichen
|
Pressebilder  Alle Bilder als jpg in 300dpi Abdruck im Rahmen der Berichterstattung über die FIDENA 2003 honorarfrei. Um Belegexemplar wird gebeten. Reproduktion ausschließlich mit Autorenhinweis.
Pressekontakt arthema pr für Kunst und Kultur Andrea Schmidt und Waltraud Murauer
Tel. 01 73-93 26 592 oder 0234 - 57 967 309 info@arthema.de
|